HSG Universität Greifswald e.V. - Team Radsport gewinnt Landesfinale in MV
Rostock. Der „Große Stern des Sports“ in Silber geht in diesem Jahr an das Team Radsport des HSG Universität Greifswald e.V. Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, LSB-Präsident Andreas Bluhm und Ronny Bauch, Vorstand der Volksbank Vorpommern, zeichneten den Verein am 21. November 2024 in Rostock für sein Projekt „Radsport für alle“ aus.
Der HSG Universität Greifswald e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt überzeugen und gewann als Landessieger den „Großen Stern des Sports“ in Silber sowie ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Das Team Radsport setzt sich intensiv für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein, indem es ihnen unabhängig vom elterlichen Einkommen den Zugang zum Radsport ermöglicht. Mit diesem Projekt will der Verein nicht nur sportliche Erfolge erzielen, sondern auch soziale Barrieren abbauen. Kinder aus allen sozialen Schichten sollen die Möglichkeit bekommen, sich sportlich zu betätigen und persönlich weiterzuentwickeln. Dafür hat der Verein ein umfangreiches Leihsystem für Bekleidung und Räder aufgebaut und organisiert die kostenfreie Anfahrt zu Wettkämpfen in Vereinsbussen. Seinen Bikepark öffnet der Verein kostenfrei für alle Anwohner und Besucher der Stadt, um die gesamte Gemeinschaft einzubeziehen und das Bewusstsein für den Radsport zu stärken.
Auszeichnungen für vorbildliche Vereinsarbeit
Der mit 1.500 Euro dotierte zweite Platz beim diesjährigen Wettbewerb ging an die 250 Mitglieder starke DLRG Ortsgruppe Laage-Kronskamp e.V., die sich mit ihrem Projekt „Jugend-Einsatz-Team“ beworben hatte. Auf dem mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz landete in diesem Jahr der HSV Neubrandenburg e.V., der mit seinem Projekt „Fairness verbindet – Ultimate Frisbee in NB“ am Wettbewerb teilgenommen hatte.
HSG Uni Greifswald tritt am 20. Januar 2025 im Bundesfinale an
25 Vereine aus allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns hatten in diesem Jahr bei Deutschlands größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb im Breitensport mitgemacht – drei davon schafften es bis ins Landesfinale. Auf das Team Radsport wartet nun das Finale in Berlin: Mit dem Sieg auf der Landesebene hat sich der Verein für das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“ qualifiziert, das am 20. Januar 2025 in Berlin stattfinden soll. Hier wird der mit 10.000 Euro dotierte „Große Stern des Sports“ in Gold vergeben. Die Ehrung in der DZ BANK in Berlin wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgenommen und live auf sportschau.de übertragen.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken wurden die „Sterne des Sports“ in diesem Jahr bereits zum 21. Mal vergeben. Auf gleich drei Wettbewerbsebenen (Bronze, Silber und Gold) soll mit der Auszeichnung die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft hervorgehoben werden.